- Wählen Sie eine saubere Vase und reinigen Sie diese bei jedem Wasserwechsel.
- Füllen Sie sie mit handwarmem Wasser. Dieses muss bei Bedarf täglich nachgefüllt und nach 2-3 Tagen gewechselt werden.
- Nicht alle Blumen brauchen gleich viel Wasser. Schauen Sie unter den detaillierten Pflegetipps nach.
- Geben Sie die Blumennahrung exakt nach Packungsanleitung ins Wasser. Sie mindert den Zersetzungsprozess. Verwenden Sie stattdessen nicht Zucker oder ähnliches. Das beschleunigt die Fäulnis.
Pflegetipps für Blumen, Sträusse und Gestecke


- Stellen Sie die Blumen ins Wasser. Entfernen Sie allenfalls ins Wasser ragende Blätter und verblühte Blumen.
- Falls Blumennahrung im Vasenwasser ist, füllen Sie täglich Wasser nach. Falls Sie keine Blumennahrung verwenden, sollten Sie das Wasser täglich wechseln.
- Schneiden Sie die Blumenstiele - wo in unseren Pflegetipps nicht ausdrücklich anders vermerkt - nach 2-3 Tagen mit einem scharfen Messer schräg an (lange Schnittstelle, von oben nach unten schneiden).

- Stellen Sie die Blumen an einen schattigen, kühlen Ort. Meiden Sie Standorte hinter Fensterscheiben, direktes Sonnenlicht, Heizkörper und Zugluft. Falls es Ihnen tagsüber nicht möglich ist, die Blumen an einem kühlen Standort zu platzieren, gönnen Sie ihnen wenigstens während der Nacht ein kühles Plätzchen.
- Platzieren Sie Blumen NIE in der Nähe von Obst. Dieses gibt Äthylen ab und beschleunigt den Reifeprozess.


- In der Regel sollten die Blumenstiele bis zu einem Drittel im Wasser stehen. Wählen Sie deshalb eine genügend hohe Vase.
- Wenn Sie Blumennahrung ins Vasenwasser geben, füllen Sie das Wasser täglich nach und wechseln es erst nach 2-3 Tagen. Wenn Sie keine Blumennahrung verwenden, sollten Sie das Wasser täglich wechseln.
- Immer, wenn Sie das Wasser wechseln, sollten Sie die Vase gründlich reinigen und die Blumen frisch anschneiden.

- Regen Sie die Wasseraufnahme an, indem Sie je nach Stiellänge 5-15 cm der angeschnittenen Blumen für einige Minuten in 50-60 Grad heisses und unmittelbar danach in handwarmes Wasser stellen.

- Ebenfalls hilfreich ist, wenn Sie die oberen zwei Drittel der schlaffen Schnittblumen für einige Stunden mit einer straffen Papierhülle umwickeln und ins Wasser stellen. Achten Sie darauf, dass das Papier nicht ins Wasser reicht, da sonst an empfindlichen Blättern und Blüten Flecken entstehen können.

- Schneiden Sie die Bindestelle von Sträussen niemals auf. So behalten diese ihre floristische Gestaltung und halten länger.
- Sträusse sollten bis zur Bindestelle im Wasser stehen, und die Höhe der Vase sollte idealerweise einen Drittel der gesamten Strausshöhe betragen. Wählen Sie die Vase entsprechend.
- Kontrollieren Sie täglich die Wassermenge und füllen Sie nötigenfalls nach.
- Entfernen Sie Verblühtes. Dieses beschleunigt den natürlichen Prozess des Verwelkens.



- Stellen Sie Gestecke nicht direkt auf empfindlichen Unterlagen. Beim Wässern könnten Wasserflecken entstehen.
- Kontrollieren Sie täglich den Feuchtigkeitsgehalt der Steckmasse und füllen Sie vorsichtig frisches Wasser nach.
- Sobald die eine oder andere Blume nicht mehr frisch aussieht, können Sie diese durch eine frische ersetzen. Das verlängert die Haltbarkeit des Ganzen.