Abschied nehmen
Sie sind mit einem Todesfall konfrontiert? Hier finden Sie Wissenswertes: Wie man kondoliert, welche Blumen sich eignen und mit welcher Symbolik diese verbunden sind.

Rituale sind wichtig, auch im Business.
Wichtige Momente werden seit Menschengedenken und in allen Kulturen
durch Rituale markiert.
So auch die Bestattung, ganz egal, ob diese nun kirchlich oder
alternativ ist.

Der Mensch und dessen Tod müssen irgendwie fassbar werden.
Denn nur so kann man sich verabschieden.
Das ist vor allem für Hinterbliebene wichtig.
Fachleute sind sich sogar einig, dass Trauerfeiern möglichst
öffentlich und im grösseren Rahmen stattfinden sollten.
Denn Familie,
Freunde und Bekannte geben in solchen Momenten Kraft.
Es tröstet zu sehen, dass die oder der Verstorbene auch
anderen Menschen wichtig waren und dass man nicht allein ist.
Weitere Informationen zu Trost & Trauer
Mündlich oder schriftlich kondolieren: Knigge
Todesfälle gehören zu den schwierigsten Situationen menschlichen Umgangs. Es ist enorm wichtig, Hinterbliebenen sein Beileid auszudrücken.
Kondolenzschreiben verfassen
Bei Kondolenzschreiben ist besonders wichtig, authentisch zu bleiben und den Text persönlich zu gestalten.
Blumen bei einem Trauerfall: Grundsätzliches
Blumen spenden Hinterbliebenen Trost und sind ein Zeichen des Gedenkens und Respekts für die/den Verstorbene/n. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen Blumen für die Hinterbliebenen oder Blumen fürs Grab.
Blumen für Hinterbliebene und Bestattung: Überblick
Es gibt viele Arten der Trauerfloristik. Hier ein kleiner Überblick:
In lieber Erinnerung: Trauer- oder Kranzschleifen
Wer Kranz, Gesteck, Freilandschale oder Strauss mit einigen Worten der Trauer und seinem Namen versehen möchte, kann das mit einer Trauer- oder Kranzschleife tun.
Typische Trauerblumen und deren Symbolik
Wenn Sie sich fragen, welche Blumen oder Farben zu einer Beerdigung passen: Im Grunde genommen gibt es da keine Regeln oder Grenzen.
Wir verraten Ihnen «typische» Trauerblumen und deren Symbolik:
Wenn keine Blumen erwünscht sind
Manchmal wünschen sich Hinterbliebene keine Blumen, sondern bitten stattdessen um eine Spende für einen guten Zweck, der dem Verstorbenen besonders am Herzen lag.