Frühling – steht für gute Laune und Glück
Für viele ist der Frühling die liebste Jahreszeit. Hier mehr über Hintergründe,
Gefühle, die Farbe Gelb, das Glück und fröhlich-bunte Frühlingsbräuche.
Hurra, die Tage werden wieder länger
Endlich wird es wieder früher hell. Da steht man doch gleich lieber auf. Was verbinden Sie mit dem Frühling? Und wievielmal feiern Sie ihn?
Vor langer Zeit feierte man das Neujahr im Frühling
Wieso kamen die alten Römer auf die Idee, das Jahr mit dem Frühling zu beginnen? Und wieso heisst der erste Frühlingsmonat «März»? Hier die Antworten.
Gute Laune ist GELB!
Farben lösen Gefühle aus. Was empfinden Sie bei Gelb? Hier erfahren Sie, wieso wir bei dieser Farbe besonders im Frühling fast alle ähnlich reagieren.
Was haben Schneeglöckchen und Störche gemeinsam?
Es gibt viele Frühlingsboten. Sie alle zeigen uns, dass der Frühling da ist. Früher wurden diese nicht nur sehnlichst erwartet, sondern auch gebührend gefeiert.
Am 20. März heisst es: Oh Happy Day!
Glück hat viele Gesichter. Vielleicht lässt uns der Tag des Glücks ja darüber nachdenken, wie gut wir es haben und wie wir anderen zu etwas mehr Glück verhelfen könnten.
Fröhlich-bunte Frühlingstraditionen
In Zürich verbrennt man im Frühling einen Schneemann, anderswo bewirft man sich mit Farbpulver oder verbrennt Socken. Wir alle freuen uns eben über das Ende des Winters.