Sonnenblumen – göttlich und schön

Sonnenblumen – göttlich und schön

Hier erfahren Sie, wo die Sonnenblume als Symbol eines Sonnengottes verehrt wurde, wie sie nach Europa gelangte und wofür wir sie einsetzten.
Mit ihren wunderbar gelben Blüten sind Sonnenblumen der Inbegriff von Sommer und versprühen gute Laune. Ob man das schon immer so sah? Die wilde Sonnenblume gab es nämlich schon vor ca. 4500 Jahren und zwar sowohl in der Region des Mississippi (USA) sowie in Mexiko und später in Südamerika.

Den Ureinwohnern Nordamerikas dienten Sonnenblumen übrigens vor allem als Nahrungsquelle, während sie mittel- und südamerikanische Völker eher für rituelle Zwecke und als Zierpflanze nutzten. Eine ganz besondere Stellung hatten sie bei den Inkas. Da sich diese nämlich als Söhne der Sonne verstanden, verehrten sie die Sonnenblume als Symbol ihres Sonnengottes.
Schliesslich wurden Sonnenblumensamen von spanischen Seefahrern nach Europa gebracht, wo sie ab 1552 als Zierpflanzen angebaut wurden. Bis man ihren Wert als Nahrungsmittel entdeckte, verstrich dann allerdings viel Zeit. Die Kerne verwendete man erst ab dem 17. Jh. für Backwaren, und als Ölpflanze werden Sonnenblumen sogar erst seit dem 19. Jh. genutzt.

Die schönsten Sonnenblumen gibt's HIER.

Smiley
CHF 49.00 - CHF 86.00
Sonnenblumen pur
CHF 45.00 - CHF 95.00
Sonniges Küsschen
CHF 42.00 - CHF 82.00
Zauber der Natur
CHF 58.00 - CHF 118.00
Sonnenblumen im Bund
24h
Sonnenblumen im Bund
CHF 38.00
Smiley mit Gottlieber Cacaomandeln
CHF 68.80 - CHF 108.80
Sommer-Hit
CHF 44.00 - CHF 84.00
Mehr anzeigen

Lust auf weitere Sonnenblumen-Themen?