Kraft der Blumenfarben

Farben beeinflussen uns, mehr als wir denken. Diesen Effekt können wir uns zunutze machen. Aber wie?
Falls Sie Ihrer Mami einen kreativen Schub wünschen, helfen Sie ihr mit Orange auf die Sprünge. Denn Orange ist stimmungsaufhellend, stimulierend und hilft erst noch, das Leben zu geniessen. Und Rosa? Ist nicht nur für «Mädels». Denn Rosa weckt das Gefühl des Geborgenseins und unterstützt die Suche nach sich selbst. Mit Grün hingegen sorgen Sie für Ausgeglichenheit, wobei Ruhe und Harmonie zentrale Elemente sind.
Die Kraft der Farben und ihre Wirkung
Blaue Blumen: Ein Stück Himmel auf Erden
Mit der Farbe Blau verbindet man Himmel, Klarheit, Treue und Harmonie. Blau hat eine angenehm
Mit andern Worten: Blaue Blumen (z. B. blaue Hortensien, Kornblumen) sind ein Stück Himmel und eignen sich z. B. als Mittel gegen Fernweh oder als Zeichen unverbrüchlicher Treue. Blau-Weiss-Kombinationen erinnern an Federwölkchen auf blauem Himmel und eignen sich, um ein wenig frischen Wind in jemandes Leben zu bringen. Und Blau-Gelb-Variationen sind wie Himmel und Sonne und eignen sich als sympathische, sonnige Geste.
Gelbe Blumen: Sonnige Muntermacher
Mit strahlendem Gelb assoziiert man Sonne und Sonnenschein. Deshalb steht diese helle und heitere Farbe für
Mit andern Worten: Gelbe Blumen wirken wie eine Portion Sonnenschein. Sie muntern auf, beleben und wirken inspirierend. Sie eignen sich für offene Menschen und dann, wenn man Optimismus und Kraft schenken will. Zudem werden sie im Geschäftsalltag oft eingesetzt.
Grüne Blumen, Grün im Strauss: Natürliche Hoffnungsträger
In der Natur ist Grün häufig anzutreffen. Deshalb assoziiert man diese Farbe mit Leben und Wachstum und im übertragenen Sinn mitMit andern Worten: Mit jeder Blume und jedem Strauss schenkt man ein Stück Natur, das zugleich Leben, Hoffnung und Zuversicht bedeutet. Das kann jedermann gebrauchen!
Orangefarbene Blumen: DER Aufsteller schlechthin
Die Farbe Orange steht für Fröhlichkeit und Jugend, aber auch für Freude und Reife. In der Psychologie gilt sie als stimmungsaufhellend, stimulierend und wird mit Lust verbunden. Tiefenpsychologisch steht Orange für Kommunikation und den Wunsch nach Einheit. Zudem sagt man von dieser Farbe, dass sie belebend und optimistisch wirke.
Mit andern Worten: Orangefarbene Blumen können als DER Aufsteller schlechthin bezeichnet werden. Sie wirken herzlich und kommunikativ und eignen sich eigentlich immer, sogar für Kranke und auch als kleine Geste im Firmenalltag.
Rosafarbene Blumen: Für Gefühle mit Tiefgang
Rosa ist vielfältig. Denn es steht für Sanftheit, Empfindsamkeit, Zuneigung und Zurückhaltung. Man nennt Rosa auch die Farbe des Herzens, weil es hier um Gefühle ohne Eigennutz wie z. B. Mitgefühl und Hingabe gehen kann. Zudem wirkt Rosa zart und weich, weshalb die Farbe heute auch mit Weiblichkeit assoziiert wird. Das war nicht immer so. Denn früher wurde Rosa als „kleines Rot“ den Männern zugeordnet. Das änderte sich nach dem Ersten Weltkrieg durch die allgegenwärtigen blauen Marineuniformen, die blauen Arbeitsanzüge usw. Nun wurde Blau plötzlich mit Männern in Verbindung gebracht, und als Kontrast dazu wurde Rosa zur Farbe der Weiblichkeit.
Mit andern Worten: Rosafarbene Blumen eignen sich, wenn ein Mädchen geboren wird, wenn man erste Schmetterlinge im Bauch verspürt oder auch dann, wenn man jemanden nicht nur mit Blumen überraschen will, sondern ihm ein Stück seines Herzens schenkt und echte Nähe zeigt.
Rote Blumen: Lebensfreudig und leidenschaftlich
Das dynamische Rot steht für Leidenschaft, Erotik und Liebe, für Lebensfreude, Selbstvertrauen, Kraft und Aktivität. Die Farbe Rot steht aber auch für Schönheit und Freude. Noch heute haben die russischen Ausdrücke für „rot“ und „schön“ den gleichen Wortstamm, während in China Rot Symbol der Freude ist. Das macht sich darin bemerkbar, dass man diese Farbe in China für alles Festliche verwendet. Zudem ist auch der „rote Teppich“, mit dem Prominente empfangen werden, ein Zeichen von Freude und Festlichkeit.
Mit andern Worten: Rote Blumen eignen sich nicht nur für schwer verliebte Romeos und leidenschaftlich Julias, sondern auch für entschlossene, lebensfreudige, willensstarke Tatenmenschen oder solche, die einen Schubs in diese Richtung brauchen
Violette Blumen: Individuell, charmant und aussergewöhnlich
Violett gilt als Farbe des Geistes und der Mystik. Sie steht auch für Kreativität und gilt als fantasievoll und aussergewöhnlich. In der Farbberatung wird Violett empfohlen, um Selbstvertrauen und Individualität auszudrücken sowie dann, wenn Diplomatie angezeigt ist. Ausserdem wird Violett eine charmante und verführerische Wirkung nachgesagt.
Mit andern Worten: Violette Blumen sind charmant, verführerisch und kreativ. Sie eignen sich für Individualisten oder Menschen, die das Aussergewöhnliche schätzen.
Weisse Blumen: Anfang, Ende und Lifestyle pur
Woran denken Sie bei Weiss: An Licht, Schnee oder Unschuld? An Trauer und Tod? Weiss kann man mit vielem assoziieren, weil es spirituell und edel ist.
Mit andern Worten: Diese „Farbe“ steht für Reinheit, Vollkommenheit, Unschuld, Weisheit, Tugend, Mitgefühl, Wahrheitsliebe, Anfang und Ende. Weisse Blumen eignen sich deshalb für Geburten, Trauungen, Jahresanfänge, Wendepunkte im Leben sowie Trauer und Trost. Zudem sind sie Lifestyle pur, weil sie edel wirken und zu den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen passen
Bunte Sträusse: Gelungener Gefühlscocktail
Man nehme: Ein wenig Himmel, Sonne, Glück und Hoffnung, etwas Aufmunterung, Lebensfreude sowie Charme und lasse das Ganze von einem Profi zu einem prachtvollen Strauss oder Gesteck zusammenfügen.
Im Ernst: Bunte Sträusse wirken wie ein prickelnder Gefühlscocktail, weil die verschiedenen Farben unterschiedliche Gefühle ausdrücken. Vielleicht sind sie ja deshalb so beliebt und werden selbst im Geschäftsbereich oft geordert. Tipp: Auch Männer mögen sie!
Möchten Sie mehr über Blumen im Business erfahren? Hier geht’s zu unserem Video.