20. März - Tag des Glücks und Frühlingsanfang

20. März - Tag des Glücks und Frühlingsanfang

Sind Sie glücklich? Machen Sie andere glücklich? Am 20. März ist Tag des Glücks und deshalb ein guter Moment, über Glück nachzudenken und sich über den Frühlingsanfang zu freuen.
Tag des Glückes
«Tag des Glücks» vom 20. März - sind Sie glücklich?
2012 beschlossen die Vereinten Nationen, einen Internationalen Tag des Glücks zu gründen und ihn weltweit auf den 20. März festzulegen. Dieser soll daran erinnern, dass das Streben nach Glück ein grundlegendes menschliches Bedürfnis ist. Aber Glück ist kein Schicksal. Es ist vielmehr unsere Einstellung zum Leben, das Erkennen kleiner Glücksmomenten im Alltag. Sind Sie glücklich? Halten Sie einen Augenblick inne und fragen Sie sich, was Sie glücklich macht. Aber Achtung. Vieles scheint uns selbstverständlich, ist es aber nicht. Zudem sollten wir uns angesichts der uns umgebenden Welt auch fragen, ob unsere Erwartungen an das Glück vielleicht manchmal zu hoch sind und wir für das, was wir haben, einfach dankbarer sein sollten.
Seien wir füreinander da!
Für viele Menschen ist es schwierig, glücklich zu sein. Deshalb heisst das diesjährige Motto: «Füreinander da sein und teilen». Erinnern wir uns daran, wenn wir unsere positiven Punkte oder glücklichen Augenblicke überdenken. Denn Friede, Gesundheit, ein sicherer Job, ein Dach über dem Kopf, Nahrung, sauberes Wasser, ein funktionierendes Gesundheitswesen, eine liebenswerte Familie und zuverlässige Freunde sind nicht selbstverständlich. Seien wir also dankbar, für das, was wir haben – und teilen wir mit jenen, die weniger glücklich sind.
Glücksmomente
Das können wir tun
Haben Sie heute einer Kollegin oder einem Kollegen schon ein Lächeln geschenkt? Ein ernstgemeintes und anerkennendes Kompliment oder aufmunterndes Wort machen glücklich. Aber auch andere einfache Massnahmen können zum Glück anderer beitragen und die Gemeinschaft stärken. Hören Sie zum Beispiel tatsächlich zu, wenn Freunde, Familienmitglieder oder Bekannte etwas sagen und beurteilen Sie sie nicht. Bieten Sie jemandem Ihre Hilfe an. Das alles trägt zum Wohlbefinden anderer bei und: Denken Sie nicht zu viel nach, sondern werden Sie aktiv. Vergessen Sie vor allem nicht, dass auch Blumen glücklich machen, vor allem, wenn sie völlig unerwartet geschenkt werden.
Frühling - macht euphorisch, verliebt und einfach happy
Im Frühling könnte man vor Wonne glatt aus der Haut fahren: Die Tage werden länger, die Sonne ist wieder da, und die bunten Frühlingsblüher sind nicht zu übersehen. Kein Wunder, verändern auch wir uns. Wir fühlen uns voller Schwung und schmieden neue Pläne. Der Grund? Ganz einfach: Wenn es länger hell ist, schüttet unser Körper weniger Melatonin aus. Deshalb werden wir munterer. Gleichzeitig steigt der Spiegel des stimmungsaufhellenden Hormons Serotonin. Das erklärt unsere Glücksgefühle im Frühling und auch die Tatsache, dass wir uns schneller verlieben. Wenn man bedenkt, dass am 20. März auch der Internationale Tag des Glücks stattfindet, passt das doch wunderbar.

Mehr Infos über den Frühling

Blütenzweige in der Vase sind Frühlingsgefühle pur Manchmal sind schon ab Februar Blütenzweige erhältlich. Sie sind wundervolle Hingucker, weil man sie eher selten sieht und sie uns den Frühling von seiner zartesten Seite zeigen. Frühlingsbräuche - von romantisch über bodenständig bis skurril In Ermensee stehen Lichter im Vordergrund, im Wallis die Krönung einer Kuh, in Thailand wird mit Wasser gefeiert und in Südwestengland mit Cheese. Willkommen im Frühling! Frühlingshaftes aus Zwiebeln und Knollen Unter den Frühlingsblühern gibt es viele, die sich aus Zwiebeln oder Knollen entwickeln. Wir verraten Ihnen, wie Sie zu Ihrem Frühlingsgärtchen kommen. Schenken Sie die Leichtigkeit des Frühlings Jetzt hält der Frühling auch auf Balkon und Terrasse Einzug, und natürlich in der Küche: mit charmanten Frühlingspflanzen und schmackhaften frischen Kräutern. Für Frühling bei sich zuhause oder im Garten - FleuropHOME! Ob Blumen, Pflanzen, Gartengerät, Deko, Getränke, Leckereien und mehr: Bei FleuropHOME finden Sie alles. Und die Lieferung per Post ist blitzschnell. Dekotipps im Frühling - bunt, zart und doch cool Hier finden Sie coole, frühlingshafte und originelle Muntermacher, mit denen Sie dem Winter endgültig den Garaus machen. 20. März - Tag des Glücks und Frühlingsanfang Sind Sie glücklich? Machen Sie andere glücklich? Am 20. März ist Tag des Glücks und deshalb ein guter Moment, über Glück nachzudenken und sich über den Frühlingsanfang zu freuen.