Mistelzweige? I saw Mommy kissing Santa Claus

Mistelzweige? I saw Mommy kissing Santa Claus

Auch schon unterm Mistelzweig geküsst? Früher gab es dafür Regeln. Aber auch sonst waren Misteln voller Symbolik, schon zu Zeiten der Druiden und alten Römer.
Na, wurden auch Sie schon unter einem Mistelzweig geküsst? Dieser Brauch stammt ausgerechnet von den sonst so zurückhaltenden Briten.

Dort kam er im 18. Jahrhundert auf, und es gab sogar Regeln dafür. Danach durfte eine Frau unter einem Mistelzweig nicht ablehnen, geküsst zu werden. Tat sie es doch, brachte ihr das Unglück.
Aber Misteln hatten schon in vorchristlicher Zeit ihre ganz besondere Bedeutung. So stiegen z.B. weiss gekleidete Druiden auf Bäume, um Misteln mit einer goldenen Sichel abzuschneiden, weil diese nach damaligem Glauben gegen Gifte wirkten.

Die Römer hingegen assoziierten Misteln mit Frieden und Fruchtbarkeit und hängten sie über Türöffnungen.
Später wurden Misteln in der westlichen Welt mit Weihnachten und Liebe in Verbindung gebracht und wurden zur beliebten Dekoration.

Noch heute spitzt manche Frau unterm Mistelzweig die Lippen und erwartet sehnsuchtsvoll einen liebevollen Kuss … allerdings nicht unbedingt von Santa Claus, wie im bekannten Christmas-Carol.

Weitere Inspirationen zu Advent & Weihnachten

Gemeinsam statt einsam – Merry Christmas Für die meisten von uns sind Advent und Weihnachten die schönste Zeit im Jahr. Nach den Ereignissen der letzten Monate dürfte diese noch wichtiger werden. Advent und Weihnachten 2021 – die schönsten Trends Lust auf eine verheissungsvolle, glitzernde, märchenhaft schöne Weihnachtszeit? Hier finden Sie die angesagtesten Trends: Von classy über natürlich bis trendy und glamourös. Auf der Suche nach Xmas? Holen Sie sich Inspirationen LIVE in Ihrer Region Wenn Ihnen Trends nicht reichen, weil Sie sich Inspirationen lieber live holen, dann sollten Sie die Adventsausstellungen der Blumengeschäfte nicht verpassen Advent mit Hexen, Gnomen, Hausgeistern und Kobolden Abrakadabra! Es gibt Länder, wo mit Zauberkräften ausgestattete Wesen im Advent Schabernack treiben oder auch hilfreich sind und sogar Geschenke bringen. Klingeling gegen hohoho - Best-of der himmlischen Gabenbringer Wer bringt an Weihnachten die Geschenke? Schweizer Kinder sind sich da überhaupt nicht einig, und auch weltweit wird diese Frage heiss diskutiert. Mistelzweige? I saw Mommy kissing Santa Claus Auch schon unterm Mistelzweig geküsst? Früher gab es dafür Regeln. Aber auch sonst waren Misteln voller Symbolik, schon zu Zeiten der Druiden und alten Römer. Nadelbäume sind kleine Wunderwerke Wieso verlieren Nadelbäume ihre Nadeln nicht? Und wie überstehen sie den Winter auch dann, wenn das Wasser friert und via Wurzeln nicht aufgenommen werden kann? Hier die Antworten. Liebevolle Texte für die schönste aller Jahreszeiten Falls Ihnen für Advent, Weihnachten oder den Jahreswechsel die richtigen Worte fehlen, finden Sie hier unsere Vorschläge für liebevolle, herzliche und stimmungsvolle Kartentexte.